China überholt uns mit eigenem Fortschritt – der Cloud-Countdown läuft!

Wer glaubt, China ist jetzt schon uneinholbar weit vorne, für den habe ich schlechte Nachrichten: China wird bald noch viel weiter vorne sein, weil Microsoft angefangen hat, ihre Clouddienstleistungen für chinesische Unis einzustellen.

China wird also tun, was ich hier für Deutschland und Europa schon lange empfehle: Eigenen Scheiß aufbauen. Wir werden dann alle Nachteile der Cloud geschickt mit keinen der Vorteile kombinieren, während China uns nicht mal mehr im Rückspiegel sehen kann und wir immer schön Miete für Copilot und co an Microsoft abdrücken.

Schon erstaunlich, wie blöde ein Land sein kann, dass sich für das Land der Dichter und Denker hält.

16.05.2025 ·

Nachspiel für Haka-Protest: Abgeordnete wegen Parlamentarismus in der Kritik!

Erinnert ihr euch noch an die Haka-Protestaufführung im neuseeländischen Parlament? Die hatte jetzt ein Nachspiel für die Abgeordneten.
But in a report released on Wednesday, the privileges committee recommended suspending Ngarewa-Packer and Waititi for three weeks – an unprecedented penalty – and Maipi-Clarke for seven days, saying the trio’s actions could have intimidated other legislators and were in contempt of parliament.
16.05.2025 ·

Grok: Überraschende Ausrede hinter fragwürdiger Richtlinienänderung!

SO eine lahme Ausrede hatten wir schon lange nicht mehr!
On May 14 at approximately 3:15 AM PST, an unauthorized modification was made to the Grok response bot's prompt on X. This change, which directed Grok to provide a specific response on a political topic, violated xAI's internal policies and core values. We have conducted a thorough investigation and are implementing measures to enhance Grok's transparency and reliability.

Schön Passiv für den Enterprise-Exkulpativ.

Daraus folgen direkt zwei Dinge.

  1. Sie hatten keinen Zugriffsschutz an ihrem Code, so dass "irgendjemand" da ungeprüft Dinge einchecken konnte.

  2. Sie hatten keine Prozeduren am Start, um zu erkennen, ob jemand unbefugt Dinge eincheckt.

Beides ist Todsünde im Enterprise-Umfeld und sollte dazu führen, dass die Verantwortlichen nie wieder irgendwo einen IT-Job finden können.

Update: Das ist übrigens das zweite Mal, dass Grok angeblich von einem "rogue employee" manipuliert wurde.

Oh und die Manipulation war dieses Mal in die Gegenrichtung dessen, was L. Ron Murks so verbreitet über den angeblichen white genocide in Südafrika.

16.05.2025 ·

Realistische Erwartungen an KI: Ein Blick auf den Agentenmodus von Copilot

Woher kommen eigentlich immer diese unrealistischen Annahmen, was "KI" kann?

Ich präsentiere: Der Hannoveraner Pressemitteilungsabdruckservice zeigt, wie kritischer Journalismus funktioniert!

Mit dem schon Anfang dieses Jahres vorgestellten Agentenmodus (Agent Mode) von GitHub Copilot lassen sich mit natürlicher Sprache mehrstufige und komplexe Programmieraufgaben erledigen. Der Agentenmodus hat weiterhin Preview-Status und kann Code überprüfen, Fehler erkennen und beheben, Terminal-Befehle vorschlagen und ausführen sowie Laufzeitfehler analysieren.

Ach DESHALB sind die Leute alle schlecht informiert! Weil die Presse Komplizen ihrer Werbekunden sind und alles "berichten" würden, was die Werbekunde gerne verbreitet haben möchten!

Um nicht so negativ zu sein: Shitposter-Humor zu Copilot.

16.05.2025 ·

Keir Starmer: Visionär mit Ambitionen für ein besseres Großbritannien!

Gute Nachrichten! Keir Starmer gets it!
Louis Mosley, the head of Palantir UK, met Keir Starmer that day. “You could see in his eyes that he gets it,” he tells The House from Palantir’s London office, in his first sit-down interview since joining the tech giant eight years ago. “The ambition is there – the will is there.”

You can see the ambition in his eyes!

*göbel*

Nur falls jemand immer noch dachte, man wählt die Sozialdemokraten, um die Faschos draußen zu halten.

16.05.2025 ·

Technikchaos im Marienkrankenhaus: IT-Ausfall während der Bestrahlung!

Ein Leser berichtet von der Infrastrukturapokalypse:
ich bin aktuell Bestrahlungspatient im Marienkrankenhaus Siegen. Heute wäre meine 26ste von 39 Bestrahlungen gewesen.

Während ich aufm Tisch lag ist heute gegen 10:45 im gesamten KH die IT zusammengebrochen.

Ich befand mich noch im Ausrichtungsprozess (Erst wird ein CT gemacht - und dieses Tagesaktuelle CT wird über das „Planungs-CT“ gelegt und dann richtet die Maschine mich präzise im Raum aus - der Tisch bewegt sich in allen Achsen dann immer ein paar mm).

Unmittelbar (< 10 Sekunden) bevor der eigentliche Bestrahlungsprozess gestartet hätte war Schluss. Andere Patientin erzählte dass es bei ihr mitten in der Bestrahlung stoppte.

Nach 2h kam dann die Mitteilung dass wir alle nach Hause können… Handschriftlich wurde erfasst wer keine Bestrahlung erhalten hat.

Neben den Bestrahlungsapparaten (und jeglichem anderen medizinischen Geräts auf „meiner“ Etage sind auch KH-weit alle Verwaltungsarbeitsplätze, Parkplatzschranken, Zugangssysteme usw. ausgefallen.

Auf den Arbeitsplätzen der Verwaltung läuft Win10, welches auch einwandfrei rebootet werden konnte. Aber Anmeldung an der Domäne und Zugriff auf Laufwerke und ein VPN (leider keine Ahnung wofür) funktionierten nicht. (Ich hatten keinen Zugriff… konnte aber viel hören und gucken…)

Ein in direkter Nachbarschaft liegendes MVZ schien mir auch betroffen.

Parkanzeigen ausgefallen - und Leute betätigen die Schranken von Hand.

Die Vorstellung dass man mit Zugriff auf die Parkplatzschranken das gleiche System lahm legen kann welches meine Bestrahlungen steuert… - HOLY SHIT!

Immerhin hat der Einsender keine MS-Clouddienste wie Office gesehen.

16.05.2025 ·

Wichtige Hinweise zur Cloud- und Cyberversicherung: AGB aufmerksam lesen!

Zur Cloud- und Cyberversicherungen-Frage kam hier noch der Hinweis rein, man möge sich die AGB des Gesamtverbandes der Versicherungen durchlesen, insbesondere Punkt A1-2.2:
Bedient sich der Versicherungsnehmer eines externen Dienstleisters, besteht kein Versicherungsschutz für Schäden, die infolge des Ausfalls, der Unterbrechung oder Störung der Dienstleistung entstehen, soweit sie zu einer Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der elektronischen Daten oder informationsverarbeitenden Systeme des Versicherungsnehmers führen.

"Externer Dienstleister" wäre in diesem Fall z.B. ein Cloudanbieter.

16.05.2025 ·

China reduziert CO2-Emissionen trotz Nachfrage – Warum gelingt uns das nicht?

China konnte seine jährlichen CO2-Emissionen senken. Und das bei stark steigender Nachfrage, nicht wegen Covid-Fabrikshutdowns.

Der Einsender fragt:

Warum können wir sowas eigentlich nicht?

Weil es hier Menschen gibt, die CDU wählen.

16.05.2025 ·

Australiens erste Orbital-Rakete: Kapitalismus lässt die Spitze fallen!

Australien macht jetzt auch Raketentechnologie, und zwar, wie es sich für einen westliche Kapitalismus gehört, lassen sie das Startups zum billigstmöglichen Preis zusammenstümpern.

Ergebnis: The top front fell off Australia’s first orbital-class rocket.

16.05.2025 ·

Flugreisen: Datenhandel der Airlines gefährdet Privatsphäre und Umwelt!

Flugreisen sind nicht nur aus Umweltschutzgründen moralisch nicht vertretbar:
Airlines Reporting Corp., an der Lufthansa beteiligt ist, sammelt Milliarden Daten über Flugreisende und verscherbelt sie etwa an Trumps Einwanderungsbehörde
16.05.2025 ·

Belgien kehrt beim Atomausstieg um: Neue Energiepolitik in Sicht!

Belgien macht ihren Atomausstieg rückgängig. (Kontext)
16.05.2025 ·

"Wenn Cyber-Risiken zur Musik werden: IT-Professoren schlagen Alarm!"

Wie schlimm ist die Lage? So schlimm: IT-Security-Professoren nehmen Musikvideos auf, weil man mit bloßen Worten, Vorträgen, Papers und direkter Ansprache nichts erreichen kann.

Ich fürchte ja, es wird sich erst etwas bewegen, wenn das richtig teuer wird. Solange machen die alle lieber Kopf in den Sand und Cyberversicherungen. Und rufen nach staatlicher Hilfe.

15.05.2025 ·

Cyberversicherungen: Vertrauen ist gut, doch Sicherheit ist besser!

Leserbrief zu Cyberversicherungen:
Ich habe von Führungspersonen schon öfter die Aussage "Sicherheitsmassnahme XY brauchen wir nicht, wir haben eine Cyber-Versicherung" gehört. Aber niemand sagt "eine Feuerlöschanlage brauchen wir nicht, wir haben eine Feuerversicherung".

Wenn die Leute wenigstens mal prüfen würden, was solche Versicherungen im Ernstfall zahlen, würden sie erschrecken. Da ist mittlerweile so viel ausgeschlossen, dass wenn man alle erforderlichen Massnahmen (Backup, Berechtigungskonzept etc.) erfüllt, man die Versicherung nicht bräuchte.

Der neueste Trend im Schlangenöl-Bereich ist "Managed Detection and Response". Sophos macht da viel Werbung. Man bezahlt das Abo, installiert einen Agent und schon ist man geschützt. Nicht nur wie mit einem Virenscanner, sondern die Systeme werden 24/7 von einem "Security Operations Center" überwacht, wo "Threat Hunter" arbeiten. Man muss sich um nichts mehr kümmern und falls doch etwas passiert, ist man bis zu einer Million $ abgesichert.

Im Kleingedruckten steht dann, dass pro System maximal 1000 $ bezahlt werden.

Früher fragte ich mich immer, wieso nigerianische Prinzen Opfer finden. So blöde kann doch keiner sein, das zu glauben, dass jemand im Internet dir Geld schenken will? Stellt sich raus: Doch. Die da draußen sind alle so blöde.

15.05.2025 ·

Wende bei Cicero und Süddeutscher: Glaubwürdigkeit im Journalismus am Ende?

Old and busted: Cicero dreht um 180° zum AfD-Gutachten.

New hotness: Die Süddeutsche dreht um 180° zum AfD-Gutachten.

Ich bewundere ja immer, wie solche Leute sich selbst für die Spitze des aufrechten Journalismus halten. Merken die nicht, wie wenig von ihrer Glaubwürdigkeit übrig ist?

Achtet auch mal darauf, dass das in beiden Fällen auch noch der exakt selbe Typ war.

15.05.2025 ·

Trump setzt Sanktionen gegen ICC-Ankläger in Kraft – Skandalöse Folgen!

Trump’s sanctions on ICC prosecutor have halted tribunal’s work.

Das ist natürlich an sich schon ein Skandal, aber ein Detail möchte ich mal besonders beleuchten:

Microsoft, for example, cancelled Khan’s email address, forcing the prosecutor to move to Proton Mail, a Swiss email provider, ICC staffers said. His bank accounts in his home country of the U.K. have been blocked.

Microsoft did not respond to a request for comment.

Viele deutsche Firmen gehen in die Cloud, und legen sich dann eine Realität zurecht, in der das schon nicht so schlimm werden wird. Gut, der Trump ist eine geladene Schusswaffe, die ungesichert im Wohnzimmer liegt. Gut, der Cloud Act sagt, die können auf meine Daten zugreifen. Aber ich bin ja kein Krimineller. Wieso würden die das tun?

Hier sieht man mal sehr schön, wie schnell das gehen kann.

Stellt euch mal vor, ihr seid der Vermieter von dem Typen. Oder ihr seid Hoster und deren Server steht bei euch. Plötzlich seid ihr auch auf der Liste. Oder ihr seid sein Nachbar und die wollen nur mal kurz gucken, ob in deinen Clouddaten vielleicht Hinweise sind, die man gegen den verwenden könnte.

Viele Überwachungskameras laden Video in die Cloud hoch. Home Automation. Smarte Türklingeln. Alles landet heute in der Cloud.

15.05.2025 ·

YouTube zeigt nach spannenden Momenten Werbung: Willkommen in der Enshittificat…

Ist euch aufgefallen, dass Youtube Daten erhebt, welche Videoteile häufig geguckt werden?

Dachte ihr, das sei zu eurem Vorteil? Hahaha! Willkommen in der Enshittification!

YouTube viewers will start seeing ads after ‘peak’ moments in videos
15.05.2025 ·

Cyberversicherung: Wie Deutschland mit Risiken umgeht und die Verantwortung abg…

Wie schlimm ist die Lage? So schlimm:
Jedes zweite IKT-Unternehmen in Deutschland hat eine Cyberversicherung.

Klar. Wieso auch in Abwehr, Qualität, Kompetenz, Architektur oder Planung investieren, wenn man auch eine Versicherung mit Geld bewerfen kann!1!!

Ich bin ja immer wieder fasziniert, wie viele Leute das Prinzip von Versicherungen nicht verstanden haben. Viele zahlen ein, wenige haben Schäden. Die werden dann von den Einzahlungen der Gemeinschaft getragen. Nur wenn es viel mehr Einzahler als Schäden gibt, sind die Versicherungsbeiträge substanziell geringer als einfach die Schäden selber zu tragen.

15.05.2025 ·

Datenschutzskandal bei der BVG: Wer schützt unsere sensiblen Daten?

Leserbrief zum BVG-Datenreichtum:
in den Meldungen gestern zu dem Datenschutzvorfall bei der BVG wurde ja der Dienstleister noch nicht öffentlich genannt, dem da die Daten abhanden gekommen sein sollen. Ein Nutzer kommentierte beim Tagesspiegel, dass er so eine Benachrichtigung selbst bekommen hätte und es sich um die Richard Scholz GmbH handelte.

Ich mag ja keine Internetpranger und wollte diesen Leserbrief erst nicht bloggen, aber abstrahiert mal den Namen der Firma weg und lest weiter.

Nehmen wir mal an, das ist korrekt. Die Datenschutzerklärung der BVG nennt die Richard Scholz GmbH als "Dienstleister zur Erstellung und zum Versand von postalischen und/oder elektronischen Anschreiben".

Ein Blick auf deren Firmenprofil auf der eigenen Webseite führt zu einem Imagefilm auf Youtube.

Highlight ab 0:45 "… Alles natürlich nach den Richtlinien des Datenschutzes!1!!111 …"

Gleich danach bei 1:00 der Blick auf einen Bildschirm mit diversen Namen und Adressen.

Spaßeshalber habe ich die unteren drei Einträge mal gegoogelt, die Namen existieren in Verbindungen mit den dort aufgeführten Schweizer Orten, die Liste ist also kein Dummy.

Da möchtest Du doch Deine Daten lagern.

Wichtiger als hier eine bestimmte Firma anzupupsen finde ich die Erkenntnis, dass Zertifikate völlig wertloses Compliance-Theater sind. Ich traue Firmen sogar weniger, wenn sie mir irgendwelche Zertifikate als Leistungs- oder Qualitätsnachweis zeigen.

15.05.2025 ·

Ubisoft verbessert "Assassin's Creed Shadows" durch kluge Verschiebung!

Ihr AHNT ja nicht, was die gerade herausgefunden haben!
Mehr Entwicklunszeit führt zu mehr Qualität

Ich weiß! Unglaublich! Das hat bestimmt die CIA herausgefunden? Nein! Es war ... Ubisoft!

Der jüngste Ableger der "Assassin's Creed"-Reihe wurde insbesondere als Reaktion auf den vermasselten Marktstart von "Star Wars Outlaws" nach hinten verschoben, um Entwicklern mehr Zeit zu geben. "Diese Entscheidung hat sich positiv auf die Qualität von 'Assassin's Creed Shadows' ausgewirkt", schreibt Ubisoft nun in seinem Finanzbericht.

Ja Scheiße, Bernd! Hätten wir das bloß vorher gewusst!!

15.05.2025 ·

Sommerhitze und Trockenheit: Belgien kämpft mit der größten Dürre seit 130 Jahr…

Dieser Sommer wird voraussichtlich sehr heiß und sehr trocken, vergleichbar mit der Dürre von 2018. Bereitet euch mal darauf vor, euren Wasserverbrauch einzuschränken.

Die Bilder des Tages heute haben dieses Bild aus Belgien mit der Beschreibung

Gänse und Möwen in einem fast trockenen Teich bei Oud-Heverlee in Belgien. Nach Angaben der Wetterexperten ist es mindestens 130 Jahre her, dass das Land einen so trockenen Frühling erlebt hat.

Update: Hier rät ein Meteorologe zur Vorsicht mit solchen Aussagen. Kachelmannwetter äußert sich ähnlich.

Update: Die Warnung kam allerdings nicht komplett aus dem Nichts.

15.05.2025 ·