Der Schwarzmarkt mit Behördenterminen boomt.

Und der Schuldige ist auch schon ausgemacht:

Dass ein solcher Schwarzmarkt überhaupt entstehen kann, liegt unter anderem an den Schwächen im Terminvergabesystem vieler Behörden.

Oh ja klar! Das liegt nicht etwa daran, dass es die Behörden zu lahmarschig Slots abarbeiten. Oder dass hier schnell-schnell FDP-Style digitalisiert wurde, ohne dann Ressourcen zum Abarbeiten der Termine vorzuhalten.

Aber nicht doch, mein Herr!

Digitalisieren first, Bedenken second!

Wisst ihr, in meiner Jugend ging man für Termine wie Pass oder Perso verlängern einfach zum Amt. Man brauchte keinen Termin. Man ging hin, und dann war da jemand und machte das.

Oh, und: Es kostete auch noch weniger als heute.

Dann haben sie der Reihe nach die Bürgerämter zugemacht, damit sie sich die teuren Microsoft-Lizenzen leisten konnten.

Wer jetzt aber denkt, die haben zu viele Leute entlassen? Nix da! Hier gibt es eine Aufstellung über die Jahre. Am Anfang gab es einen Fall, weil Bahn und Post privatisiert wurden. Seit dem geht es praktisch ungebrochen nach oben.

Es ist also nicht, dass wir zu wenig Personal hätten. Wir haben ihnen nur immer mehr Barrikaden in Form von beschissener Software und Bürokratie in den Weg geräumt. Oder so. Keine Ahnung, wieso das nicht mehr so flutscht wie früher. Motivierter wirkten die Leute damals auch nicht.

15.03.2025