Hier ist einer für die Astronomie-Freunde unter euch: Euclid hat einen schönen Einsteinring fotografiert.
Ein Einsteinring ist ein Ring aus Licht um einen Stern herum, der entsteht, wenn dahinter eine Galaxie ist, deren Licht von der Gravitation des Sterns um ihn herum in unsere Richtung gebogen wird.
Dafür muss natürlich die Positionierung genau richtig sein, daher gibt es nicht so viele Sichtungen von sowas.
Update: Korrektur:
also, Du schreibst "Stern", aber es geht letztendlich um Masse: Masse krümmt den Raum, Licht folgt auf einer geraden Linie dem gekrümmten Raum. Damit man einen Einsteing Ring bekommt - das komplett zu einem Ring verbogene Bild einer Hintergrundgalaxie - brauchst es mehr Masse als die eines Sterns. In diesem Fall die des gesamten Zentrums von NGC 6505 ca. 25 Milliarden Sonnemassen! Nur dann wird der Raum genug verbogen, dass wirklich mehrere Bilder entstehen oder, wie hier, so ein Ring.
Also, äh, ein besonders großer virtueller Stern!1!! :-)